Inhalt des Dokuments
Ausbildung und Tätigkeiten | |
---|---|
1978-1984 | Studium der Biologie an der Universität Bielefeld und der Freien Universität Berlin. |
1984-1987 | Promotion in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Trautner am Max Planck Institut für molekulare Genetik. |
1987-1989 | Post-Doc Anstellung am Max Planck Institut |
1989-1991 | Wissenschaftliches Mitglied am „Basel Institute for Immunology“ |
seit 1991 | Arbeitsgruppenleiter Molekularbiologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) |
1997 | Mitbegründer der Firma GenExpress GmbH in Berlin |
2001 | Habilitation im Fach Genetik an der Freien Universität Berlin |
2002-2005 | Gastprofessor für das Fachgebiet Medizinische Biotechnologie an der Technischen Universität Berlin |
Okt. 2005 | Rufannahme auf die W3Professur „Medizinische Biotechnologie“ an der Technischen Universität Berlin |
Sep. 2008 | Ruf auf die W3 Professur für Medizinische Biotechnologie an der Universität Erlangen |
Apr. 2009 | Ablehnung |
Okt. 2009 | Gewinner des Innovationspreises Med-Tech (BMBF) |
Nov. 2009 | Gewinner im GoBIO-Wetbewerb des BMBF |
Funktionen | |
1991-1996 | Vertrauensmann im DRFZ (anstelle eines Personalrates, den es am DRFZ nicht gibt) |
2001 | Mitglied im Zukunftsforum der DECHEMA e.V. Frankfurt/Main, Koordinator des BMBF-Verbundprojektes "Optimierte Hautregeneration" |
2001 | Sprecher im Zukunftsforum der DECHEMA, Mitherausgeber der Broschüre „Biotechnologie 2020“, Koordinator des BMBF-Verbundprojektes "Protektive T Zellen" |
seit 2003 | Mitglied im Arbeitsauschuss „Medizinische Biotechnologie“ der DECHEMA und ständiger Gast der Fachsektion |
seit 2005 | Vorsitzender im Prüfungsausschuss des Studiengangs „Biotechnologie an der TU Berlin“ |
seit 2006 | Geschäftsführender Direktor am Institut für Biotechnologie |
2007-2011 | gewähltes Mitglied im Akademischen Senat der TU Berlin |
seit 2007 | Antragsteller und Mitglied im Steering Committee der DFG geförderten Graduiertenschule BSRT aus der Exzellenz Initiative |
seit 2007 | Mitglied im "Berlin-Brandenburg Center for Regenerative Therapies" (BCRT) |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe