Inhalt des Dokuments
Willkommen am Fachgebiet Medizinische Biotechnologie
Das Fachgebiet Medizinische Biotechnologie besteht seit dem Jahre 2003 und ist auf dem ehemaligen AEG-Gelände in der Gustav-Meyer-Allee 25 in Berlin Mitte untergebracht. Das Fachgebiet betreut alle Studierenden der Fachrichtung „Medizinische Biotechnologie“ (Diplomstudiengang) als auch die Studierenden des Bachelor- und Master-Studiengangs. Prof. Roland Lauster ist als Leiter des Fachgebiets zudem Vorsitzender im Prüfungsausschuss des Diplomstudiengangs Biotechnologie. Nach seiner Emeritierung im September 2020 wird Professor Lauster seine Aufgabe im Prüfungsausschuss für den Diplomstudiengang abgeben. Ein*e Nachfolger*in wird noch bestimmt und bekannt gegeben. Darüber hinaus nimmt Prof. Lauster nur noch begrenzt Abschlussarbeiten im Bachelor und Master an. Promotionen kann Prof. Lauster leider nicht mehr betreuen und bittet um Kontakt zu den verbleibenden Professor*innen des Institutes.
Neuigkeiten über unsere Fachgebiet erhaltet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Sprechzeiten des Sekretariates
Das Sekretariat der Medizinischen Biotechnologie ist aufgrund von Krankheit aktuell nicht voll besetzt. Anfragen werden jedoch nach wie vor bearbeitet, allerdings können sich Verzögerungen einstellen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen ausnahmslos die allgemeine e-Mailadresse des Sekretariates. Andernfalls kann eine Bearbeitung nicht erfolgen. Herzlichen Dank!
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Adresse
Roland LausterMedizinische Biotechnologie
Sekr. TIB 4/4-2
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Sekretariat
Manuela Peters und Christiane ZühlsdorffMedizinische Biotechnologie
Sekr. TIB 4/4-2
17b, 5. OG
Raum 579
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
E-Mail-Anfrage
Sprechzeiten Prof. Lauster:
Di 15:00-16:00 Uhr
oder nach Terminabsprache
Mündliche Prüfungen:
Di vormittags
Anmeldungen erfolgen per e-Mail-Anfrage über das Sekretariat. Bitte beachten Sie die erforderlichen Angaben zur Anmeldung.
Abholung Abschlussarbeiten und Dokumenten
Bitte beachten Sie, dass die Abholung von Abschlussarbeiten und anderweitigen Dokumenten ausschließlich während der Sprechzeiten des Sekretariats erfolgt.
Bitte beachten Sie auch, dass das Sekretariat aufgrund von Krankheit aktuell nicht voll besetzt ist. Sollten Sie Abschlussarbeiten und Dokumente abholen wollen, senden Sie bitte zuvor eine Anfrage per e-Mail, damit die Anwesenheit gewährleistet werden kann.